Es ist wieder soweit. Sonntag, der erste sonnige Tag, Amseln
und Meisen toben sich auch in der Stadt aus und trillern um die Wette. Die
Kater liegen in den *Sonnenecken* der Wohnung, jagen Stubenfliegen, mein Husten
ist etwas weniger, aber noch genauso lästig, die Schmerzen lassen nach.
Das Leben kann so schön sein. Wenn man einiges ausblendet.
Das Leben kann so schön sein. Wenn man einiges ausblendet.
*Wir leiden an Blatter(n)*. Eines der Ärgernisse der Woche.
Kaum noch jemand auf dieser Welt glaubt, dass der Pate des Weltfussballs und
Seinesgleichen wirklich weiße Westen haben. Man denke an die WM Vergabe an
Katar oder Russland. Aber ist es was anderes als mit Olympia? Was regiert die
Welt? Geld. Und wer hat das Geld?
Natürlich kann man sich jetzt empören, mit Schaum vor dem
Mund und edlen Sprüchen. Aber wer boykottiert denn wirklich solche Events?
Spätestens pünktlich zum Anpfiff werden die Nationalfarben, Chips und
Bierkästen rausgeholt und im kollektiven Jubel gemeinsam das schlechte Gewissen
erschlagen. Blut und Spiele, wie bei den alten Römern, nur fließt heute das
Blut hinter den Kulissen. Die Helden sterben nicht, nur die Sklaven. Im hellen
Licht der Scheinwerfer funkelt der Pokal, der gegen den Himmel gereckt wird, im
Schatten wird verreckt. König Fußball frisst seine Diener.
Dann kam *Kippelgate*, wie es Heinrich Schmitz bezeichnete.
Er schreibt für den *The European* und hat sehr schön aufgezeigt wie aus einem
Farbbeutelanschlag ein Tee- Debakel wurde. Einfach auf den Link klicken, lesen und sich selbst ein Bild machen. Jemand der AfD
wurde mal wieder zum Opfer eines Anschlags der linksradikalen Faschisten hochstilisiert.
Allerdings wurde es von aufmerksamen Zeugen und der Polizei dann
richtiggestellt. Es ist wie bei Lucke: Erst mal vorpreschen, unsägliches
behaupten, dann abmildern.
Passiert das auch auf der Facebookseite von Frau Petry? Nein. Fast jeder Post, der kritisch nachfragt, jeder Kommentar, der es geklärt haben möchte wird sehr beflissentlich …gelöscht. Stehen bleiben dürfen fast nur solche Kommentare, die klarstellen, dass der Staat *linke Gewalt* nicht ahndet, vielleicht auch *veranlasst*, oder Kommentare die FRau P. und die AfD *huldigen*. Sie wird als Heldin verehrt und verklärt. Wer die Seite betreibt, weiß ich nicht, insofern werde ich mich hüten, zu sagen, sie würde das alles selbst veranlassen.
WENN sie aber die Seite betreibt, oder aber auch NUR KENNTNIS von dieser Seite hat, warum lässt sie das zu? Ist es also doch gewollt? Kritiker der AfD werden gerne diffamiert. Und sich selbst stellt man sich gerne als Opfer dar.
Diese Frage, ob man so jemanden folgen sollte, soll sich jeder selbst beantworten.
Ich stellte den Link von Heinrich Schmitz Artikel mit der Bitte um Stellungnahme auf ihre Seite. Freundlich. Sachlich. Mit guten Wünschen. Kommentarlos gelöscht.
Sieht so Meinungsfreiheit aus? Nun es ist ihre Seite. Sie kann tun und lassen was sie will. Bzw. ihre Fans, die die Seite betreiben. Allerdings muss ich sagen: Die viel geschmähten Grünen gehen auf den meisten ihrer Seiten anders mit Kommentaren um: Sie beziehen Stellung, stehen Rede und Antwort, auch wenn der Ton manchmal rauer wird. Gelöscht werden meist nur Beleidigungen und das nach Ansage, auch hier gibt es Ausnahmen, aber es ist eben nicht die Regel.
Passiert das auch auf der Facebookseite von Frau Petry? Nein. Fast jeder Post, der kritisch nachfragt, jeder Kommentar, der es geklärt haben möchte wird sehr beflissentlich …gelöscht. Stehen bleiben dürfen fast nur solche Kommentare, die klarstellen, dass der Staat *linke Gewalt* nicht ahndet, vielleicht auch *veranlasst*, oder Kommentare die FRau P. und die AfD *huldigen*. Sie wird als Heldin verehrt und verklärt. Wer die Seite betreibt, weiß ich nicht, insofern werde ich mich hüten, zu sagen, sie würde das alles selbst veranlassen.
WENN sie aber die Seite betreibt, oder aber auch NUR KENNTNIS von dieser Seite hat, warum lässt sie das zu? Ist es also doch gewollt? Kritiker der AfD werden gerne diffamiert. Und sich selbst stellt man sich gerne als Opfer dar.
Diese Frage, ob man so jemanden folgen sollte, soll sich jeder selbst beantworten.
Ich stellte den Link von Heinrich Schmitz Artikel mit der Bitte um Stellungnahme auf ihre Seite. Freundlich. Sachlich. Mit guten Wünschen. Kommentarlos gelöscht.
Sieht so Meinungsfreiheit aus? Nun es ist ihre Seite. Sie kann tun und lassen was sie will. Bzw. ihre Fans, die die Seite betreiben. Allerdings muss ich sagen: Die viel geschmähten Grünen gehen auf den meisten ihrer Seiten anders mit Kommentaren um: Sie beziehen Stellung, stehen Rede und Antwort, auch wenn der Ton manchmal rauer wird. Gelöscht werden meist nur Beleidigungen und das nach Ansage, auch hier gibt es Ausnahmen, aber es ist eben nicht die Regel.
*Aufreger* Nr. 3. Die Homoehe. Ich mag das Wort nicht. Ich mag es nicht. Ich
wünsche allen homosexuellen Iren alles Gute wenn sie sich ehelichen – und dem
Vatikan, der die erlaubte Eheschließungen gleichgeschlechtlicher Menschen als
den Niedergang der Menschheit bezeichnete, wünsche ich Erleuchtung: It’s all
about love. Nicht: Sex counts….
Ihr sprecht für euch, ihr *Vatikaner*, aber auch für Gott? Glaubt hr das wirklich?
Gab es auch Schönes diese Woche? Ja sicher, aber das
passierte alles im privaten Bereich. Ich kann Freunde, die sich den Nachrichten
immer mehr verweigern, immer besser verstehen. Auch, wenn ich ihrem Beispiel nicht
folgen werde.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen